Das MIT Blackjack Team: Was steckt hinter der verrückten Geschichte?
Über Jahre hinweg hat das MIT Blackjack Team mit seiner verrückten Geschichte für Aufsehen gesorgt
Den Studenten ist es tatsächlich gelungen, den berühmten Satz “Das Casino gewinnt immer” zu widerlegen. Der Hintergrund: Anders als bei Slots, wie z.B. Eye of Horus, gibt es beim Blackjack strategische Möglichkeiten, um seine Siegchancen zu erhöhen – das Kartenzählen. Die Studenten vom MIT haben diese Technik mit Bravour umgesetzt und konnten tatsächlich den Hausvorteil umkehren.

Wir erzählen im Folgenden die Geschichte des MIT Blackjack Teams und analysieren, ob sich der Erfolg von damals auch heute noch wiederholen lassen könnte.
Der Hintergrund des MIT Blackjack Teams
Für die Geschichte rund um das MIT Blackjack Team begeben wir uns zurück in die 80er Jahre. Das Team war eine Gruppe von Studenten am Massachusetts Institute of Technology (MIT). In der berühmten Wüstenstadt Las Vegas konnte eine Gruppe von Studenten mit sehr geschicktem Spielverhalten hohe Gewinne erzielen. Das Team gewann offenbar mehrere Millionen US-Dollar.
Die Geschichte begann in einem Klassenzimmer, in dem gespielt wurde. Sehr schnell entdeckten die Studenten ihre große Liebe zum Blackjack und konzentrierten sich ganz auf das spannende Spiel. Es war allerdings der Geschichte zufolge einem Professor zu verdanken, dass diese Spielfähigkeiten entdeckt und in die großen Casinos getragen wurden.
Hintergrund der Geschichte ist eine fast perfekte Zähltechnik, die sich die Studenten beim Blackjack angeeignet hatten. Denn beim Blackjack geht es um berechenbare Chancen. Mit einem sehr guten System, welches die Gruppe entwickelt hatte, war es möglich, die Karten zu zählen. Das hatten natürlich schon viele andere Spieler vor ihnen versucht, doch das MIT Blackjack Team schaffte es, kontinuierlich sehr gute Ergebnisse zu erzielen.
Tatsächlich war es aber nicht nur der Trick, die Karten zu zählen, der hier für Erfolge sorgte. Vielmehr arbeitete die Gruppe als eingeschworenes Team, welches sehr gut zusammen spielte und nicht als Einzelspieler. Den echten Unterschied machte bei dem Team jedoch die Geheimsprache aus, die sie erfanden und mit Zahlen verbanden.
Versteckte Zeichen, eine Geheimsprache, die nur die Teammitglieder verstanden und dazu das System des Kartenzählens brachten sehr hohe Gewinne mit sich. Tatsächlich steht bis heute nicht fest, wie hoch die gesamten Gewinne des MIT Blackjack Teams waren. Sicher ist nur, dass es mehrere Millionen US-Dollar waren, was an sich schließlich schon beeindruckend ist.
Ist in der modernen Welt das Kartenzählen noch möglich?
Das MIT Blackjack Team hat nichts Illegales getan, indem die Karten gezählt wurden. Das war damals in den Casinos noch nicht verboten und ist es theoretisch auch heute noch nicht. Allerdings können Casinos die Kartenzähler rausschmeißen, weil sie solche Taktiken nicht dulden – immerhin reduziert es den Hausvorteil.
Genau diese beginnenden Verbote und die genaueren Blicke auf Spieler und Gruppen, die immer sehr hohe Gewinne erzielten, wurden dem MIT Blackjack Team zum Verhängnis. Ab diesem Moment war es nicht mehr so einfach, in Las Vegas hohe Gewinne zu erzielen und das Team flog immer häufiger aus den Casinos.
Irgendwann im Jahre 1993 war es dann soweit und der Nachfolger des ursprünglichen MIT Blackjack Team löste sich ganz auf. Dabei sollte nicht unterschätzt werden, dass immer mehr Mitglieder des Teams in den Casinos erkannt wurden. Es wurde mit der Zeit daher immer schwerer, überhaupt noch zu spielen und weiterzumachen. Daher wundert es nicht, dass ein Ende irgendwann die logische Konsequenz war.
Bis heute ist es natürlich nicht verboten, den eigenen Kopf beim Spielen einzusetzen. Das wäre auch schwer umsetzbar. Allerdings kann es Menschen, die Karten zählen, weiter passieren, dass sie vom Spiel ausgeschlossen werden. Vielleicht ist in einem gewissen Ausmaß auch in der modernen Welt das Kartenzählen noch möglich.
Die Wahrscheinlichkeit, damit so hohe Gewinne wie das Blackjack Team zu erzielen, ist jedoch sehr gering. Oder gar nicht vorhanden. Einfach, weil die Casinos schon deutlich früher die Methoden erkennen und die Spieler vom Spieltisch ausschließen würden. Daher bleibt es eher dabei, dass Fans der guten alten Casino-Zeit sich über die verschiedenen Geschichten sowie über passende Kinofilme freuen können.
Es wundert bei dem Erfolg des MIT Blackjack Teams weniger, dass die Geschichte auch als Basis für verschiedene Filme zum Einsatz kam. Denn die Faszination der Geschichte liegt auch in den hohen Gewinnen und in der Magie, die Casinos weiterhin anhaftet. Allein durch logisches Denken und gute Teamarbeit Millionen zu gewinnen, ist dabei schon ein sehr reizvolles Bild für viele Menschen.
Regelungen und Vorschriften rund um Glücksspiel nehmen zu
Im Vergleich zu früher, wo sich das Glücksspiel eher in einer Grauzone bewegt hat, nehmen die Regelungen im Zusammenhang immer mehr zu. Es gibt Vorschriften und das Regelwerk des Glücksspielstaatsvertrags zeigt seit 2021, dass alles in eine andere Richtung geht. Mehr Regulierungen und Kontrollen sollen für eine Eindämmung des Schwarzmarktes genau wie für mehr Kontrollen insgesamt sorgen.
Tatsächlich muss das Glücksspiel als ein Hobby angesehen werden und nicht als Möglichkeit, um Geld zu verdienen. Aufklärungsarbeiten zum Schutz vor Spielsucht gehören daher einfach mit dazu, um keine weiteren Probleme zu verursachen. Die vielen neuen Vorschriften zeigen aber auch, dass Geschichten wie der Erfolg des MIT Blackjack Teams der Vergangenheit angehören. Dafür wird heute in Casinos mehr kontrolliert und reguliert.
Fazit zum MIT Blackjack Team von damals
Die Geschichte rund um das MIT Blackjack Team ist aufregend, keine Frage. Aber die meisten Spieler von heute legen es doch eher auf ehrliche Aktivitäten an, die in einem Casino online genau wie vor Ort möglich sind.
Auch wenn es viele faszinierende Geschichten rund um Casinos und Spielhallen in der Vergangenheit gibt, liegt vielen doch etwas an der legalen Möglichkeit, auch im Internet zu spielen. Schließlich warten hier auch viele Anbieter, die Spielspaß anbieten, ohne dafür verdächtige Aktivitäten eingehen zu müssen.
Ganz sicher aber bleiben Geschichten wie die rund um das MIT Blackjack Team in Erinnerung. Ob sich der Erfolg noch einmal wiederholen könnte, scheint aber mehr als zweifelhaft in der modernen Casino-Welt.