Auf welche Sportarten lässt sich am meisten wetten?

Sportwetten: Eine Übersicht

Sportwetten gibt es in Form von Galopprennen seit dem Jahr 1810. Seit 1921 trat die Wette auf Fußballspiele immer mehr in den Vordergrund. Bis heute hat das Wetten auf verschiedenste Sportarten und Ereignisse aus dem Leben des Sports nicht an Attraktivität verloren. Daher sehen wir uns die Wettmöglichkeiten von heute in dem vorliegenden Sportwetten-Beitrag genau an. Aus dem Themenbereich Sportwetten geben wir Antworten auf die Frage 'Auf welche Sportarten lässt sich am meisten wetten?' Wie gut es mit dem Wetten durch das Zutun von Fortuna laufen kann, zeigt sich anhand des bisher größten Sportwettengewinns.

аuf-welche-sportarten-lasst-sich-am-meisten-wetten

Dieser beläuft sich auf 1,8 Millionen Euro bei einem Einsatz von 0,81 Euro. Durch die korrekte Vorhersage von Ereignissen oder Ergebnisse wie Sieg-Unentschieden-Niederlage-Wetten können Sportliebhaber zudem intensiver in den Sport eintauchen. Anhand von Wettquoten und Wissen sowie Erfahrungen über Sportvereine, Athleten und bekannte Mythen ist für ein hohes Maß an Spannung gesorgt.

Beliebte Sportarten

Die Beliebtheit der Sportarten richtet sich nach dem jeweiligen Land, in dem gewettet wird. Für Wettkunden aus Deutschland gehören vor allem Fußball, Basketball, Handball, Tennis sowie American Football. Auch Motorsport, Leichtathletik, Boxen und Eishockey sind unter den Top Sportarten zu finden. Gemäß der Tradition des Wettens gehören auch Wetten auf Pferderennen oder Hunderennen dazu.

Sowohl die Weite als auch die Tiefe der möglichen Wettbegegnungen wird von dem Wettanbieter selbst vorgegeben. Wie umfangreich das Wettangebot in der Praxis ausfallen kann, zeigt sich anhand vom Sportsbook Bet o Bet lassen sich Anbieter finden, bei denen Wetten nicht nur auf Begegnungen aus der 1. und 2. Bundesliga möglich ist. Demnach kann ebenfalls auf 3. Ligaspiele und Regionalligen gewettet werden. Es zeigt sich wie wichtig die Festlegung der eigenen Wettanforderungen bei der Suche des passenden Wettanbieters ist.

Rentabilitätsfaktoren

Sportwetten-Experten auf der ganzen Welt kommen zu verschiedenen Aussagen, wenn es um die Rentabilität von Wetten geht. Bei der verbesserten Entscheidbarkeit auf Grundlage von fundierten Daten ist sich allerdings die Mehrheit einig. Demnach ist es von Vorteil, wenn man sich nicht nur in einer Sportart auskennt. Sind einem zudem die Heim- und Auswärtsstatistiken ebenso bekannt, wie lokale Eigenarten, ist dies oftmals von Vorteil.

Letztlich kann das Bauchgefühl das Quäntchen an Erfolg ausmachen, sodass die Wette dann als gewonnen gilt. Neben dem Wissen über die Sportart, ist es zudem erforderlich die Begriffe und Strategien der Sportwetten zu verinnerlichen. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, sich allerdings am Ende als klarer Vorteil gegenüber anderen Wettkunden erweisen. Es ist möglich Daten von Wettanbietern oder Dienstleistern der Branche zur Verfügung gestellt zu bekommen. Mitunter finden sich dort erste Empfehlungen für mögliche Wettplatzierungen. Außerdem besteht die Möglichkeit diese Daten um weitere zu ergänzen. Durch das führen einer so wachsenden Datensammlung sind zukünftige Wettentscheidungen fundierter platzierbar.

Beispiele

Nicht nur erfahrene Wettkunden, sondern auch Einsteiger erkundigen sich nach den profitabelsten Sportarten. Diese ergeben sich aus der Saison sowie den Meisterschaften, die zum aktuellen Zeitpunkt stattfinden.

  • Tennis: Im Einzel bietet sich vor allem die Kopf-an-Kopf-Wette an. Sie berücksichtigt die bisherigen Erfolge der teilnehmenden Spieler und verfügt in der Regel über hohe Wettquoten.
  • Pferderennen: Hierbei ist das Wetten auf die garantiert beste Quote möglich. Das bedeutet, dass der Wettende seinen Einsatz platziert. Liegt der Startpreis dann höher, erfolgt die Auszahlung zu der besseren Quote.
  • Fußball: Zu jedem Zeitpunkt der Bundesliga sind Wetten zu guten bis sehr guten Wettquoten zu finden. Treffen im Entscheidungsspiel um den Meistertitel ein Top-Favorit und ein Außenseiter aufeinander, dann ergeben sich daraus überdurchschnittlich hohe Quoten. Ebenso verhält es sich beim Wetten auf EM oder WM der FIFA.

Tipps für Wettende

Die wichtigste Faustregel besagt, dass man nie auf eine Begegnung aus einer unbekannten Sportart wetten sollte. Stattdessen kann einem jedes Wissen über eine Sportart und die jeweiligen Spieler und Trainer einen Vorteil einbringen. Daher sollte man sich ausschließlich auf Sportarten konzentrieren, bei den Vorerfahrungen vorliegen. Zudem sollte man in Lernen investieren und sich die Zeit nehmen die vergangenen Ergebnisse durchzugehen. Durch das Auswerten der eigenen Wettentscheidungen kann man zusätzlich Erfahrungen sammeln.

Auf diese Weise ist es möglich Impulsentscheidungen besser aufzudecken und diese im Fall von Negativentscheidungen frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Spätestens mit dieser Herangehensweise befindet man sich auch im Bereich des verantwortungsvollen Spielens. Die Tricks und Tipps ergeben sich unabhängig der vorherrschenden Wetterfahrungen wie folgt:

  1. Budget festlegen und nicht überschreiten
  2. Zeit nehmen für das Erlernen von Sportarten und der Gesundheitszustände der Spieler
  3. Ausprobieren von Wettstrategien und Förderung der Entwicklung eigener Wettstrategien
  4. Auswerten von Wettentscheidungen
  5. Gute Datenquellen nutzen, um bessere Wettentscheidungen zu treffen
  6. Regelmäßig nach dem Stand der Top-Quoten suchen
  7. Weitere Sportarten kennenlernen und Wissen aneignen, um Breiter aufgestellt zu sein
  8. Pausen machen

Wie beim Spielen und bei allem, was mit Leidenschaft zu tun hat, ist es beim Wetten ebenfalls wichtig einen klaren Kopf zu behalten. Um dies zu erreichen, bietet sich unter anderem das Spielen von 5lionsmegaways.ca an. Hierbei handelt es sich um einen leicht verständlichen Megaways-Slot zum Thema Chinesische Kultur vom Provider Pragmatic Play. Durch die Ablenkung werden andere Gehirnbereiche aktiviert und bei der Rückkehr zum Wetten kann man auf mehr Kreativität und souveränen Entscheidungen zurückgreifen.

Fazit

Das Sportwetten stellt eine interessante Form dar sein Wissen und seine Leidenschaft zu einer bestimmten Sportart anzuwenden. Der Nervenkitzel auf der einen und das Befassen mit den Ergebnissen und Quoten auf der anderen Seite sind klare Vorteile. Das Besondere am Wetten ist zudem, dass es immer wieder etwas Neues zu erlernen und zu berücksichtigen gibt. Daher sind nicht nur Live-Wetten eine gute Unterhaltung und eine Chance den bevorzugten Sport noch intensiver zu erleben. Für Einsteiger bietet es sich an vor der Entscheidung für einen Wettanbieter vor allem die Tiefe und Weite der Wett- und Sportarten sowie die Höhe der Wettquoten in Ruhe kennenzulernen.